Willkommen in der Stadt der träumenden Türme
Wenn du an Oxford denkst, taucht vor deinem inneren Auge vielleicht das Bild von ehrwürdigen Sandsteinbauten auf, deren Türme und Türmchen sich stolz gegen den Himmel recken, umgeben von verwinkelten Gassen, die voller Geschichte und Geschichten sind. Oder spürst du das leise Summen von Studentenschritten auf jahrhundertealtem Kopfsteinpflaster, das Rascheln von Buchseiten in uralten Bibliotheken und das Glitzern der Themse, die sanft durch die Stadt fließt? Dieses Oxford – intellektuell, traditionsreich und voller Leben – ist weit mehr als nur eine Stadt. Es ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft sich zu einer einmaligen Atmosphäre verweben.
Eine Stadt, in der Zeit und Wissen fließen
Oxford, gelegen im grünen Herzen von Oxfordshire, ist eine Stadt, die sowohl mit mittelalterlichem Charme als auch mit lebendiger Gegenwart fasziniert. Die Universität von Oxford, gegründet im 12. Jahrhundert und die älteste englischsprachige Universität der Welt, prägt das Stadtbild und die Seele der Stadt wie kein anderer Faktor. Über 30 Colleges verteilen sich auf das Stadtgebiet – jedes mit eigenem Charakter, Geschichte und Geheimnissen. Die Architektur reicht von gotischen Kapellen über prächtige Innenhöfe bis zu modernen Forschungseinrichtungen – ein Spiegelbild von Jahrhunderten akademischer Exzellenz.
Ein Schatz aus Wissen, Stein und Inspiration
In Oxford trifft man auf Denker und Träumer, auf Nobelpreisträger und Schriftsteller, auf Forscher und Studenten, die alle Teil einer langen Tradition sind. Die Bodleian Library, eine der ältesten Bibliotheken Europas, bewahrt Millionen von Büchern und Manuskripten – eine Schatzkammer des Wissens, die Forscher aus aller Welt anzieht. Die Universität war und ist Heimat großer Geister wie Oscar Wilde, J.R.R. Tolkien und Stephen Hawking. Ihre Spuren finden sich in den Hörsälen, den Cafés und auf den Parkbänken der Stadt.
Brücken zwischen Tradition und Moderne
Trotz ihrer jahrhundertealten Geschichte ist Oxford keineswegs ein Ort, der in der Vergangenheit verharrt. Moderne Forschungseinrichtungen, innovative Start-ups und internationale Veranstaltungen zeigen, wie die Stadt ihre Tradition nutzt, um die Zukunft mitzugestalten. Doch immer wieder lädt Oxford auch zum Verweilen ein: bei einer Bootsfahrt auf dem Fluss Cherwell, einem Spaziergang durch den University Parks oder einem Pint in einem der historischen Pubs, wo einst berühmte Köpfe diskutierten.
Sehnsuchtsorte & Highlights
Ob die ikonische Radcliffe Camera, das altehrwürdige Christ Church College mit seiner gotischen Kathedrale, die von Harry Potter-Fans bewunderte Dining Hall, oder der Blick vom Carfax Tower über die Dächer der Stadt – Oxford verzaubert an jeder Ecke. Auch das Ashmolean Museum mit seiner umfangreichen Kunst- und Archäologiesammlung sowie das Pitt Rivers Museum, ein Kuriositätenkabinett voller Schätze aus aller Welt, sind unverzichtbare Stationen.
Die Stadtteile von Oxford
- City Centre
Das Herz von Oxford: hier liegen die berühmtesten Colleges, Museen, Buchläden und historischen Straßen wie die High Street oder Radcliffe Square. Lebendig, touristisch, akademisch.
- Jericho
Trendiger Stadtteil nordwestlich der Innenstadt. Beliebt bei Studierenden und Kreativen, mit gemütlichen Cafés, Indie-Kinos (Phoenix Picturehouse) und Pubs – alternativ, urban und charmant.
- Summertown
Ein wohlhabender, ruhiger Stadtteil im Norden – familienfreundlich, grün und mit schicken kleinen Läden und Restaurants. Hier wohnen viele Uni-Mitarbeitende und Akademiker*innen.
- Cowley
Multikulturell und lebendig – besonders entlang der Cowley Road. Ein bunter Mix aus Kulturen, Musik, Streetfood und Nachtleben. Cowley ist jung, etwas rauer, aber sehr authentisch.
- Headington
Östlich gelegen und bekannt für seine Krankenhäuser und medizinischen Einrichtungen (z. B. das John Radcliffe Hospital). Hier liegt auch ein Campus der Oxford Brookes University – ruhig, grün, gut angebunden.
- East Oxford
Quirlig, kreativ, mit einer aktiven Kulturszene. Gilt als „sozialer Schmelztiegel“ der Stadt – besonders beliebt bei Studierenden, Künstler*innen und jungen Familien.
- Iffley & Grandpont
Grün, ruhig und etwas dörflich – ideal für Spaziergänge entlang des Flusses Isis (Themse). Gut zum Abschalten, aber trotzdem stadtnah.
- Eine Auswahl an Colleges – groß und klein
Oxford beherbergt über 30 Colleges, von denen jedes seine eigene Geschichte und Atmosphäre besitzt. Hier eine kleine Auswahl:
Größere Colleges:
- Christ Church – berühmt für seine prächtige Kathedrale und die beeindruckende Dining Hall, die Fans von Harry Potter kennen.
- Magdalen College – mit seinem zauberhaften Park und dem bekannten Glockenturm.
- St John’s College – bekannt für seine weitläufigen Gärten und elegante Architektur.
- Balliol College – eines der ältesten Colleges mit einer starken akademischen Tradition.
- New College – berühmt für seine gotische Kapelle und den schönen Innenhof.
- Merton College – eines der ältesten Colleges mit einer traditionsreichen Geschichte.
- St Hilda’s College – ursprünglich ein reines Frauencollege mit langer Tradition, heute ein lebendiges, gemischtgeschlechtliches College mit offener und freundlicher Atmosphäre.
Kleinere, aber besonders charmante Colleges:
- Trinity College – bekannt für seine ruhige Lage und schöne Gärten.
- Exeter College – das älteste College auf der High Street mit einer intimen Atmosphäre.
- St Catherine’s College – moderner und architektonisch einzigartig, mit viel Grünfläche.
- Harris Manchester College – spezialisiert auf ältere Studierende, mit kleinem Campus.
- Kellogg College – ein internationales College mit Fokus auf Teilzeitstudenten.
- Wolfson College – ein modernes College, das besonders für postgraduale Studierende attraktiv ist.
- St Edmund Hall („Teddy Hall“) – eines der ältesten Colleges mit herzlicher Atmosphäre und lebendiger Gemeinschaft.
Neugierig geworden?
Wenn dich diese Zeilen in den Bann gezogen haben und du Oxford mit seinem Universitätsflair selbst entdecken möchtest, findest du weitere Informationen, Tipps und Reiseempfehlungen hier:
VisitBritain: Oxford entdecken