Das englische Bildungssystem ist stufenweise aufgebaut und bietet Kindern und Jugendlichen eine Mischung aus allgemeiner Bildung und zunehmender Spezialisierung ab dem Teenageralter. Die Schulpflicht gilt von 5 bis 16 Jahren.
0–4 Jahre: Frühkindliche Bildung
- Krabbelgruppen (Toddler Groups), Kindergärten (Playgroups) und Vorschulen (Nursery Schools) bereiten Kinder spielerisch auf die Schule vor.
- Noch keine Schulpflicht, aber viele Kinder besuchen täglich Einrichtungen mit Fokus auf Sprache, soziales Verhalten und frühe Lernimpulse.
5–11 Jahre: Grundschule (Primary School)
- Die Schulpflicht beginnt mit 5 Jahren.
- Die Grundschule dauert 6 Jahre und gliedert sich in:
- Infant School (5–7 Jahre)
- Junior School (7–11 Jahre)
- Infant School (5–7 Jahre)
- Im Verlauf absolvieren die Kinder zwei nationale Leistungstests (SATs), die v. a. in den Fächern Lesen, Schreiben, Mathematik und Rechtschreibung (Spelling) den Lernstand prüfen.
11–18 Jahre: Weiterführende Schule (Secondary School)
- Schüler*innen besuchen meist eine:
- Comprehensive School / High School (für alle Leistungsniveaus) oder
- Grammar School (nach bestandenem Eignungstest, ähnlich einem Gymnasium)
- Comprehensive School / High School (für alle Leistungsniveaus) oder
- Mit 16 Jahren: Abschluss der GCSEs (General Certificate of Secondary Education) in mehreren Fächern.
- Danach: Möglichkeit, zwei Jahre die Sixth Form zu besuchen (entweder in der Schule oder an einem College), um die A-Levels zu erwerben – vergleichbar mit dem Abitur.
- A-Levels: meist 3–4 Fächer nach Wahl, stark prüfungsorientiert und entscheidend für den Zugang zur Universität.
Hochschulzugang & Studium
- Bewerbung an Universitäten erfolgt über das zentrale System UCAS.
- Klassische Studienstruktur:
- Bachelor (BA/BSc): meist 3 Jahre
- Master: 1 Jahr
- PhD: 3–4 Jahre
- Bachelor (BA/BSc): meist 3 Jahre
- Studiengebühren liegen bei bis zu £9.250 pro Jahr (für Inländer), mit staatlich unterstützten Krediten.
- England beheimatet renommierte Universitäten wie Oxford, Cambridge, UCL, Imperial College oder King’s College London.