Schottland – The Land of the Brave
Schottland ist der nördlichste Teil des Vereinigten Königreichs und verbindet rauhe Natur mit einer eigenständigen kulturellen Identität. Mit einer Fläche von rund 78.000 km² ist es größer als Belgien, aber mit knapp 5,5 Millionen Einwohner:innen vergleichsweise dünn besiedelt. Hauptstadt ist Edinburgh, die größte Stadt ist Glasgow.
Politisch & kulturell eigenständig
- Devolviertes Parlament: Seit 1999 hat Schottland ein eigenes Parlament in Edinburgh mit weitreichenden Kompetenzen in Bildung, Gesundheit, Umwelt und Justiz.
- Eigene Rechtsprechung: Schottland hat ein eigenständiges Rechtssystem, das sich deutlich vom englischen Common Law unterscheidet.
- Unabhängigkeitsbestrebungen: Die Debatte über eine vollständige Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich ist in der schottischen Politik seit Jahrzehnten präsent – zuletzt durch das Referendum 2014 (knappe Mehrheit dagegen).
Sprache & Kultur
- Sprachen: Englisch ist offizielle Amtssprache, daneben werden Schottisch-Gälisch (v. a. in den Highlands & Hebriden) und Scots (besonders im Lowland-Bereich) gesprochen.
- Stolze kulturelle Traditionen: Schottland ist berühmt für seinen Whisky, seine Highland Games, seine Musik (Dudelsack, Fiddle, Folk), Kilts, Clans und natürlich seine literarischen Größen – von Robert Burns bis Ian Rankin.
Landschaft & Regionen
- Highlands: Weite, oft menschenleere Landschaften mit Bergen, Lochs und Mooren. Hier liegt auch der höchste Berg Großbritanniens: der Ben Nevis (1.345 m).
- Lowlands: Fruchtbarer und dichter besiedelter Süden – mit Städten wie Edinburgh, Glasgow und Dundee.
- Inselwelten: Die Hebriden, Orkney und Shetland Islands bieten einzigartige Kultur- und Naturerlebnisse – teils mit nordischen Einflüssen.
- Nationalparks: Der Cairngorms National Park (größter im UK) und der Loch Lomond & The Trossachs National Park schützen wilde Natur, Wanderwege und Artenvielfalt.
Wirtschaft & Bildung
- Wichtige Branchen: Energie (v. a. Windkraft, Erdöl aus der Nordsee), Tourismus, Life Sciences, Finanzen und Whisky-Produktion.
- Weltbekannte Universitäten: Allen voran die University of Edinburgh, daneben auch Glasgow, Aberdeen und St Andrews – mit starkem internationalen Ruf.
- Währung: Das britische Pfund gilt auch hier, aber schottische Banken geben eigene Banknoten heraus – mit eigenen Designs.
Schottlands Städte im Überblick
- Glasgow
Mit rund 600.000 Einwohner*innen ist Glasgow die größte Stadt Schottlands – industriell geprägt, aber heute ein Zentrum für Design, Musik, Kunst und Architektur. Die einstige Werftstadt hat sich zu einer jungen, urbanen Metropole gewandelt.
- Heimat von drei Universitäten, darunter die traditionsreiche University of Glasgow
- Weltbekannte Museen wie die Kelvingrove Art Gallery, das Riverside Museum und das Gallery of Modern Art
- Legendäre Musikszene – von kleinen Clubs bis zu internationalen Acts, UNESCO City of Music
- Heimat von drei Universitäten, darunter die traditionsreiche University of Glasgow
- Aberdeen
Im Nordosten gelegen, ist Aberdeen das Tor zur Nordsee – wirtschaftlich geprägt von der Öl- und Gasindustrie, aber auch bekannt für seine Granitarchitektur und Nähe zur wilden Küste.
- University of Aberdeen (gegründet 1495) mit starkem Fokus auf Naturwissenschaften und Energie
- Bedeutend für die britische Energiewirtschaft und Offshore-Technologie
- Schöne Küstenlinie, Strände und nahegelegene Castles
- Architektur aus hellem Granit, was der Stadt den Beinamen „Silver City“ einbrachte
- University of Aberdeen (gegründet 1495) mit starkem Fokus auf Naturwissenschaften und Energie
- Inverness
Kompakt, charmant und oft Ausgangspunkt für Highland-Reisen. Inverness liegt am River Ness, nahe dem sagenumwobenen Loch Ness, und ist die inoffizielle Hauptstadt der schottischen Highlands.
- Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Roadtrips und Whisky-Touren
- Nähe zu Schlachtfeld von Culloden, wichtig für die Jakobiten-Geschichte
- Kleinstädtisch, aber lebendig – mit Cafés, Pubs und regionalem Flair
- Wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Reisen in den Norden
- Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen, Roadtrips und Whisky-Touren
- Dundee
Eine Stadt im Wandel: Vom früheren Zentrum für Textilindustrie und Schiffsbau zum kreativen Hotspot mit Fokus auf Digitalkultur und Design.
- Sitz des V&A Dundee – spektakuläres Designmuseum direkt am Wasser
- Universität mit starker Ausrichtung auf Life Sciences und Computerspiele-Entwicklung
- Junger Spirit, viele Start-ups und Indie-Kultur
- Interessante Mischung aus Alt und Neu, mit Waterfront-Revitalisierung
- Sitz des V&A Dundee – spektakuläres Designmuseum direkt am Wasser
- Lowlands: Fruchtbarer und dichter besiedelter Süden – mit Städten wie Edinburgh, Glasgow und Dundee.